Starker 5:1-Heimsieg gegen Augsburg
Die Augsburger Panther - immerhin Dritter der Deutschen Eishockey-Liga - hatten am Freitagabend vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften O2-World Berlin nicht den Hauch einer Chance gegen die Eisbären. Vor allem in den ersten beiden Dritteln bekamen die Zuschauer phasenweise Einbahnstraßen-Eishockey zu sehen - nicht nur dank der NHL-Gäste Claude Giroux und Daniel Briere.

|
Nach 6:5-Overtimesieg am Dienstag Entscheidung in Berlin
Das DEL-Finale 2012 wird wohl in die Geschichtsbücher eingehen. Wie vorher von vielen Experten vermutet entwickelt sich das Duell zwischen den derzeit besten beiden Teams in Deutschland zur "Eis-Schlacht". Nach dem die Adler am Freitag in Berlin ein "Break" erzielt hatten, gelang Berlin am Sonntag in Mannheim das "Re-Break". Der Titelverteidiger gewann nach 2:5-Rückstand mit 6:5 nach Verlängerung und hat ein Entscheidungsspiel am kommenden Dienstag erzwungen.

|
Titelverteidiger baut Führung in der Serie aus
Titelverteidiger Eisbären Berlin hat die Führung in der Viertelfinalserie gegen die Kölner Haie auf 2:0 ausgebaut. Im zweiten Spiel in Köln setzten sich die Gäste mit 4:2 durch. Spielentscheidend waren die ersten fünf Minuten im zweiten Abschnitt, in denen die Eisbären eine 3:0-Führung vorlegten.

|
Klarer 5:1-Heimsieg für Titelverteidiger
Die Berliner Eisbären haben auf dem Weg zum avisierten 6. Meistertitel offenbar keine Zeit zu verlieren. Gegen die Kölner Haie gewann der Titelverteidiger am Dienstagabend vor 13.900 Zuschauern sein erstes Viertelfinale der "best-of-seven" Serie gegen Köln deutlich mit 5:1. Vor allem im ersten Durchgang hatte es phasenweise Einbahnstraßen-Eishockey auf das Tor von Haie-Goalie aus den Birken gegeben. Bester Kölner war ausgerechnet der Ex-Berliner Alex Weiß, der allerdings auch einen Penalty gegen den stark haltenden Eisbären-Goalie Rob Zepp vergab.

|
Derbysieg für Krefeld
Nach elf Niederlagen in Folge konnten die Grizzly Adams Wolfsburg wieder ein Spiel bei den Berliner Eisbären für sich entscheiden. Christopher Fischer (62.) beendete die lange Negativserie mit seinem Tor in der Verlängerung zum 4:3. Auch Verfolger Ingolstadt konnte sein Heimspiel gegen die Straubing Tigers nicht gewinnen und wurde von den Adler Mannheim verdrängt, die aus Iserlohn zwei Punkte mitnehmen konnten. Der EHC München hält nach einem 3:1 über die Augsburger Panther weiter Anschluss an die Playoff Plätze. Krefeld feiert einen 4:2-Derbysieg in Düsseldorf.

|
Heimniederlagen für Kellerkinder - Adler bauen Vorsprung aus
Die Berliner Eisbären haben das Bruderduell der beiden Anschütz-Clubs am Sonntagnachmittag für sich entschieden und bleiben dem Spitzenduo auf den Fersen. Am Tabellenende setzte es für Hannover und Nürnberg Niederlagen auf eigenem Eis. Wolfsburg besiegte Augsburg und rückt in der Tabelle auf den vierten Rang vor. An der Tabellenspitze haben die Adler Mannheim ihren Vorsprung auf die Verfolger durch ein 4:3 nach Verlängerung in Düsseldorf ausgebaut. Die Straubing Tigers haben ihren Playoff Platz durch ein 3:2 in Krefeld gefestigt.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|